Füllstandsanzeiger für Gasflaschen
Technik,  Ver- & Entsorgung

Füllstandsanzeiger für Gasflaschen

Ein Füllstandsanzeiger für Gasflaschen? Natürlich ist klar was das Ding tun soll. Nur – ist so ein Gerät wirklich notwendig? Immerhin kostet es, je nach Modell, ganz gutes Geld.

Wenn die Gasflasche leer ist, dann siehst du es natürlich auch daran, dass dein Herd nicht mehr funktioniert. Wenn du zwei Flaschen hast, dann ist immer noch genügend Zeit, für Nachschub zu sorgen. Man könnte auch die Flasche wiegen und so herausfinden, wie viel Flüssigkeit noch übrig ist. Du musst allerdings jedes Mal die Flasche ausbauen, im schlimmsten Fall sogar gleich beide. Es gibt auch Waagen, dieunter die Flasche montiert werden können. Man kann den Füllstand dann zum Beispiel per App auf dem Telefon ablesen. Hast du zwei Flaschen im Gaskasten kostet maximaler Komfort allerdings doppelt.

Füllstandsanzeiger verwenden

Schauen wir mal, wie so ein einfacher Füllstandsanzeiger funktioniert. Wir haben den Dometic GC 100 an Bord.

Füllstandsanzeiger für Gasflaschen
Füllstandsanzeiger von Dometic für Gasflaschen

Zum Testen muss man den Füllstandsanzeiger möglichst im 90-Grad Winkel gegen die Flasche drücken. Leuchtet die Anzeige grün, dann ist an dieser Höhe noch Flüssigkeit in der Flasche. Leuchtet es rot, dann gibt es zwei Möglichkeiten: entweder du hast das Gerät nicht exakt angesetzt oder die Flasche ist an dieser Stelle nicht mehr gefüllt.

Füllstandsanzeiger für Gasflaschen
Dometic GC 100

Aufkleber, Dellen oder Verunreinigungen können ebenfalls zu einer roten Anzeige führen.
Am besten, du probierst mehrmals und arbeitest dich vom unteren Teil der Flasche nach oben.

Dometic Gaschecker GC 100 ➙ bei Amazon ansehen.

Fazit

Die Bewertungen bei Amazon sind teilweise vernichtend. Ich muss sagen, dass wir recht zufrieden mit dem Gerät sind. Du musst allerdings darauf achten, dass du die Messung möglichst im rechten Winkel zur Flaschenwand durchführst. Mehrere Vergleichsversuche können nicht schaden. Wir haben bisher nur Stahlflaschen mit Propanfüllung und Campingazflaschen mit Butan getestet. Laut Hersteller funktioniert das Gerät auch mit Aluflaschen. Der Flaschendurchmesser sollte zwischen 20 und 35 Zentimeter liegen.

Ein Vorteil des Gerätes ist seine kleine Abmessung. Wir kommen damit auch an die hintere, recht eng verbaute Flasche in unserem Gaskasten. Der Füllstand ist schnell kontrolliert, auch ohne Ausbau der Flasche.

Hinterlasse eine Nachricht

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert