Gasversorgung in Spanien
Gasversorgung in Spanien – na das ist einfach. Oder doch nicht? Was du als Wohnmobilfahrer in Spanien wissen solltest? Hier eine Geschichte aus dem Camperleben.
Auf jeden Fall haben wir jetzt neben unserer deutschen Flasche eine nagelneue und gefüllte Flasche von Repsol. Propan.
So war das auch geplant. In England kein Problem, hier in Spanien haben wir dafür einige Anläufe gebraucht.
Auf der Webseite von Repsol gibt es eine Hotline, die dir das nächstgelegene Büro nennt. Das benötigst du nämlich, um den offiziellen Vertrag zu erhalten, mit dem du dann an jede Gasverkaufsstelle oder Repsoltankstelle gehen kannst und eine gefüllte Flasche bekommst. Zumindest offiziell ist das so.
Wer du schon eine leere Flasche hast, kannst du diese einfach gegen eine volle tauschen und bist wieder bereit für das nächste Kochabenteuer, denn beim Tausch wird nicht nach einem Vertrag gefragt. Flaschen werden wohl manchmal auch unter Campern gehandelt, einige Campingplätze geben sie auch einfach ohne Vertrag ab und auch auf Flohmärkten will man schon mal welche gesehen haben.
Wir haben bei einer örtlichen Verkaufsstelle in Andalusien eine Flasche erhalten und von Gasprüfung und Verträgen wollte man da nichts wissen. Im Laden gab es auch gleich den passenden Regler, der auf die Flasche geklickt wird und über den passenden Adapter an das deutsche System angeschlossen wird.
Den Regler bekommst du in Spanien für ungefähr 15€ in fast jeder Ferreteria (Eisen- und Haushaltwarengeschäft). Wer kein Adapterset hat, der sollte sich dieses am besten noch zu Hause besorgen, denn hier in Spanien ist so ein Ding wohl eher nicht zu bekommen. Für Spanien und Portugal passt übrigens die Nummer vier.
EURO-SET, Gasflaschenadapter bei Amazon ansehen
Spanische Gasflaschen kannst du außerhalb Spaniens auch schon mal bei ebay-Kleinanzeigen bekommen.
Gasversorgung in Spanien und Portugal
Ein Flaschentausch in Spanien und Portugal ist kein Problem da du an vielen Tankstellen deine leere gegen eine volle Flasche tauschen kannst. Das ist mit dem Wohnmobil natürlich besonders praktisch. Ende 2015 kostete die 13 Kiloflasche in Spanien etwas mehr als 12€. In Portugal war für die selbe Menge bis zu 24€ zu bezahlen.
Das Händlernetz ist dicht, Repsol und Cepsa unterhalten ein landesweites Tankstellennetz und auch in den Ortschaften gibt es Händler, die Flaschen tauschen.
Vorsicht, wenn du eine mit Propan gefüllte Flasche möchtest, dann musst du auf den schwarzen Ring mit der Propan-Beschriftung achten, weil sonst ist die Flasche mit Butan gefüllt ist.
In Portugal gibt es Tankstellen, die auch deutsche Gasflaschen befüllen. Du erkennst sie an einem blauen Seehundlogo. In Spanien hat dies der Gesetzgeber offiziell verboten. Natürlich findet sich immer eine Lösung. Wenn man jemanden kennt, der jemanden kennt, der vielleicht die Faxnummer von einem echten Gasprofi besorgen kann, dann…
Informationen zur Gasversorgung europaweit
Mehr oder weniger aktuelle Informationen gibt es auch auf den Seiten des ➙ ADAC.