schottische Pfund
Finanzen

Reisekasse: Bargeld unterwegs

Die komplette Reisekasse in Geldscheinen dabei zu haben ist natürlich keine gute Empfehlung. Allerdings geben wir auch ungern unsere Kreditkarte ganz aus der Hand.

In Ländern der EU, die den Euro als Zahlungsmittel haben, kannst du relativ entspannt Bargeld am Geldautomaten bekommen. Wenn du jedoch im Nichteuroraum Geld abhebst, dann solltest du darauf achten, dass deine Bank die Umrechnung übernimmt. Das ist erfahrungsgemäß günstiger und lässt sich am Automaten auswählen. Es kann auch vorkommen, dass Geldautomatenbetreiber im jeweiligen Land für ihre Dienstleistung zusätzlich Fremdgebühren erheben. Die Höhe der Kosten muss am Automaten vor der Bestätigung der Abhebung angezeigt werden, also nicht einfach „ok“ drücken.

Und wie schaut es mit der Reisekasse aus?

Die Zeiten von Traveller Checks scheinen vorbei. In Schottland wollten wir im Sommer 2015 noch alte Bestände einlösen, doch es war keine Bank zu finden, die uns die Reiseschecks in Bargeld für unsere Reisekasse getauscht hätte.

Kreditkarte

Seit Jahren haben wir die DKB Visakarte, die natürlich längst kein Geheimtipp mehr ist. Das DKB Cash Konto ist gebührenfrei und du erhältst eine ebenfalls kostenlose VisaKarte. Mit der kannst du an allen Geldautomaten, die VISA akzeptieren, weltweit kostenlos Bargeld abheben.

Vorteile:

  • kostenlose Bargeldabhebung an jedem Geldautomaten, der VISA akzeptiert
  • keine Gebühr für den Auslandseinsatz bei Bargeldabhebung
  • tagesaktuelle Kontrolle der Buchungen online oder in der Smartphoneapp

Nachteile:

  • haben wir bisher keine entdecken können, wer das Konto jedoch nicht aktiv nutzt, der muss Gebühren zahlen.

Wer noch keine DKB Karte hat, kann sich hier zur DKB klicken, sich nochmal informieren oder gleich ein Konto eröffnen:

➙ DKB Cash Kontoeröffnung


Eine Kreditkarte oder das Äquivalent auf dem Smartphone ist auch sonst recht nützlich. Bei vielen Tankstellen in Frankreich, Spanien und Portugal hätten wir außerhalb der normalen Öffnungszeiten ohne Karte keinen Diesel bekommen. Bei Autobahnmautstellen im Ausland lässt sich die anfallende Maut mit der Karte sehr einfach begleichen. In einigen Ländern ist selbst das Bezahlen von Kleinstbeträgen oder einkaufen auf dem Markt mit der Karte kein Problem, in anderen kommt man ohne Bargeld nicht weit.

Beim Grenzübertritt auf der Autobahn von Spanien nach Portugal gibt es für Fahrzeuge mit ausländischen Kennzeichen mittlerweile die Möglichkeit der elektronischen Mauterfassung (easytoll). Dabei wird das Fahrzeugkennzeichen elektronisch mit dem Kreditkartenkonto verknüpft und die Maut über das Kartenkonto abgerechnet. Hier geht’s zur offiziellen Seite ➙der portugiesischen Mautbehörde

Über die Kommentarfunktion kannst du von deinen Erfahrungen berichten.

Hinterlasse eine Nachricht

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert