Gasversorgung in Großbritannien und Irland

Calorgas - England

Nichts gegen ein vereintes Europa, aber wer seine leeren deutschen Gasflaschen im Ausland gegen volle ersetzen möchte, der frägt sich schnell, ob es da nicht vielleicht noch kleine Verbesserungsmöglichkeiten bezüglich Kompatibilität geben könnte. Wie steht es mit der Gasversorgung in Großbritannien und Irland für dein Wohnmobil?

 

 

 

Zugegeben: mit zwei vollen Flaschen kommt man recht weit. Auch wenn du eine Tankflasche hast,  bist du in Großbritannien und Irland natürlich fein raus.

Gasversorgung in Großbritannien und Irland
Calorgas in Großbritannien und Irland

Calor: flächendeckende Gasversorgung in Großbritannien und Irland

In unserem Fahrzeug gibt es zwar Platz für zwei Flaschen, wir haben aber nur eine Flasche mitgenommen. In England haben wir uns dann eine Flasche von Calorgas geliehen und mit dem passenden Anschlussschlauch (gibt’s vor Ort beim Campinghandel) an unser deutsches System angeschlossen.
Tauschflaschen gibt’s an vielen Tankstellen, wer weiter nach Irland reist, der findet auch dort jede Menge Tauschstationen.

Beim Kauf der Flaschen unbedingt das Kaufprotokoll aushändigen lassen und gut aufbewahren. Nur mit dem lässt sich nämlich am Ende der Tour die Flasche wieder zurück geben. Man bekommt dann einen Anteil des Kaufpreises erstattet.

Mehr Informationen und eine interaktive Karte inklusive Verfügbarkeit einzelner Flaschengrößen findest du auf der Webseite von Calor.

Du hast eigene Erfahrungen mit der Gasversorgung in Großbritannien und Irland gemacht? Dann berichte uns davon und schreibe einen Kommentar.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert