Navigation offline: here
Technik

Navigation offline mit dem Smartphone

Wir haben viel ausprobiert, mittlerweile ist OsmAnd der Favorit und geleitet uns ans Ziel.

Naviagtionsapp OsmAnd

Navigation offline: Here
Navigation offline: OsmAnd

Unsere Einschätzung der Naviapp

Navigation offline

Das Beste zuerst. Länderkarten oder Regionen lassen sich auf dem Gerät speichern. Solange du keine aktuellen Verkehrsinformationen erhalten möchtest, fallen also keine Kosten für die Datennutzung während der Fahrt an und du benötigst auch keine Verbindung zum Internet.

  • open Source – kostenlose App und kostenloses Kartenmaterial
  • Offlinekarten für weltweite Navigation stehen zum Download über die App bereit
  • funktioniert komplett offline
  • Eingabe der Fahrzeughöhe möglich
  • speichern wichtigster Orte als Favoriten
  • anzeigen von POIs (Points of Interest) um dich herum – auch Wikipedia POIs für die Stadtbesichtigung
  • kann verschiedene Overlays wie Touren-/Navigations-GPX-Tracks und zusätzliche Karten mit anpassbarer Transparenz anzeigen.
  • zeigt Ortsnamen optional in Englisch, der lokalen Sprache oder phonetisch an.
  • verschiedene Profile zum Beispiel Fußgänger, Mountainbike, Auto einstellbar
  • Eingabe von Koordinaten möglich
  • sehr viele Einstellmöglichkeiten der Navigationsoberfläche
  • gibt es für Windows, Android und iPhone

Die Karten werden monatlich aktualisiert. Die Routenführung ist ok, du solltest aber natürlich trotzdem einen Blick auf die gewählte Route werfen. In Portugal war zum Beispiel der kürzeste Weg nicht unbedingt der, der für ein Wohnmobil am besten geeignet ist. Bei sehr langen Strecken ist es besser, wenn man die Strecke in Etappen unterteilt. Die Berechnung der Route von Berlin bis Palermo würde sehr lange dauern. Erst mal von Berlin bis an die Grenze zur Schweiz ist dagegen gut möglich.

Zur Webseite von ➙ OsmAnd

Geschwindigkeitsanzeige in Meilen pro Stunde

In Großbritannien zeigt ein Navi praktischerweise auch gleich noch die aktuelle Geschwindigkeit und Entfernung in Meilen an. Du musst also nicht immer beim Blick auf den Tacho umdenken. Einfach in den Einstellungen unter Einstellungen – Einheiten – Imperial GB auswählen.

Hast du noch Fragen oder Anregungen? Schreib uns deine Erfahrungen mit dem Routing unterwegs und hilf anderen bei der Auswahl der praktischen Elektronikhelferlein.

2 Comments

Hinterlasse eine Nachricht

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert